Personenauskunft
Was macht die Personenauskunft?
Als Fachdienst erfasst die Personenauskunft im Bedarfsfall Personendaten, wertet diese aus und stellt bei Personensuchanfragen wichtige Informationen zum Verbleib zur Verfügung.

Ansprechperson
Martina Fröhlich
Koordinierungsstelle Ehrenamt
Tel.: 033200 / 513 660
DRK-Kreisverband
Potsdam / Zauch-Belzig e.V.
Arthur-Scheunert-Allee 2
14558 Nuthetal
Die Aufgaben des Suchdienstes bei Katastrophen, Großschadensereignissen, Großveranstaltungen und anderen Gelegenheiten
- Einrichten einer Auskunftsstelle als persönliche oder telefonische zentrale Anlaufstelle
- Entgegennahme von Suchanträgen nach Personen sowie Meldungen über Betroffene
- Auswerten von Informationen und Begegnungen ermitteln
- Suchenden Menschen Auskunft zum Aufenthaltsort der gesuchten Person erteilen
- Kindersammelstelle
- Telefonhotline
- Unterstützung der anderen Fachdienste und Gemeinschaften, zum Beispiel in einer Notunterkunft
Wie arbeitet unsere Personenauskunftsstelle?
Unseren ehrenamtlichen Einsatzkräften stehen moderne elektronische Datenverarbeitungsmittel mit Software zur Verfügung. Diese Software ist speziell auf die Erfassung sowie Auswertung von Personendaten ausgelegt und ermöglicht ein effektives Suchen und Verwalten der gesammelten Daten.
Zusätzlich leisten Anhängekarten und diverse Vordrucke einen standardisierten und damit schnellen Ablauf von der Datenerfassung aller Hilfsorganisationen, sodass wir auch ohne Technik und Strom arbeitsfähig sein können.
Das Team Personenauskunft im DRK-Kreisverband Potsdam/Zauch-Belzig unterstützen
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf. Wir freuen uns, dass Sie unsere Personenauskunft unterstützen möchten.